Ausflug zum Planetarium in Cortina d'Ampezzo
Am Mittwoch 16.Oktober 2019 durfte die Gruppe von La Spona nach Cortina d'Ampezzo fahren um dort das Planetarium zu besichtigen. Die Idee und die Einladung war von Fridl Pescoller, der gute Kontakte mit den Verantwortlichen des Planetariums hat. Für die Betreuten war das ein neues Erlebnis und zeigten großes Interesse für die Sterne und die Planeten die uns umgeben.
Rodelrennen in Terenten
Am 07. Februar 2017 organisierte die Bezirksgemeinschaft Pustertal ein Rodelrennen in Terenten für die vier geschützten Werkstätten des Bezirkes. Zehn Betreuten von La Spona hatten sich für das Rennen gemeldet. Sie wurden von drei Betreuern begleitet, drei Betreuten brauchten Unterstützung bei der Abfahrt, hingegen fuhren die anderen alleine das Rennen. Martin, Ivo und Elisa fuhren auf dem zweiten Platz ihrer Kategorie und erhielten ein Pokal, Günther fuhr auf dem vorletzten Platz und bekam den Patzerpreis hingegen die anderen Teilnehmer haben eine Medaille gewonnen. Im Vereinshaus von Terenten bekamen wir noch ein gutes Mittagessen. Nach der Preisverteilung mussten wir wieder gleich in La Spona zurückfahren, damit die Betreuten den Taxidienst nicht versäumen würden.
Ausflug auf dem Kronplatz
Am 15. September 2016 ist es so weit gewesen, ein Wunsch der Betreuten war ja einmal auf dem Kronplatz zu fahren um das Messner Mountainmuseum und die Friedensglocke zu besichtigen. Wir fuhren bis zum Furkelpass mit dem Auto und danach mit dem Gondellift. Die Fahrt mit dem Gondellift wurde uns von den Betreibern des Liftes spendiert, denen wir ein herzliches Dankeschön sagen. Die Aussicht auf dem Kronplatz war herrlich und das Museum sehr interessant. Alle waren begeistert und mit diesem Tag sehr zufrieden.
Besichtigung der Teppichfabrik von Hugo Jordan
Am 10. Mai 2016 durfte eine Gruppe von sieben Betreuten mit zwei Begleitern aus den Gruppen der Näherei und der Weberei nach Breitenbach in Österreich fahren, um dort die Teppichfabrik von Hugo Jordan zu besichtigen. Wir starteten bereits um 7.30 Uhr, nach dem Brennerpass führten wir dann eine kurze Pause ein. Nach 10.00 Uhr vormittags kamen wir am Ziel an, wo Herr Jordan mit seiner Frau uns herzlich aufnahm. Sie führten uns durch ihre Weberei und Spinnerei und erklärten uns die verschiedenen Arbeitsschritte. Zum Schluss konnten wir noch das Geschäft besichtigen wo ihre zahlreichen Wollteppiche ausgestellt waren. Danach gab es in einem angrenzenden Gasthof ein gemütliches Mittagessen. Um 14.00 Uhr fuhren wir wieder heimwärts. Auf dem Brennerpass setzten wir noch eine Pause an, um einige Einkäufe zu machen. Auch wenn das Wetter nicht das Schönste war, durften wir einen erlebnisvollen Tag verbringen.
Einladung zur Boé Hütte
Am Mittwoch 30.März hat uns die Familie Dapunt zur Boé Hütte zum Mittagessen eingeladen. Wir sind gegen 10.30 Uhr von unserer Einrichtung gestartet. Einige Betreuten fuhren von Pederoa bis nach Corvara mit dem Dienstauto und die anderen mit dem Linienbus. Wir durften mit der Gondelbahn zur Boé Hütte fahren, die bei einigen Betreuten große Emotionen, durch die Höhe und die wunderschöne Aussicht, hervorgerufen haben. Wir bedanken uns herzlich bei der Familie Dapunt für das Mittagessen und der Liftgesellschaft für die Fahrkarten.
Einladung zum Mittagessen auf der "Cir" Hütte
Am 23.März 2016 ist die Gruppe von "La Spona" nach Pikolein gefahren, manche Betreuten sind mit dem Linienbus und manche sind mit dem Dienstbus dorthin gefahren. Die Gruppe hat die Seilbahn, die nach "Jù" führt, genommen. Auf dem Hügel konnte dann jeder die schöne Ausicht genießen. Nach einem kleinen Spaziergang hat die Gruppe bei der Hütte "Cir" das Mittagessen bekommen.
Vielen Dank an die Familie Herbert Videsott, die uns das Mittagessen spendiert hat und an Pepi Dejaco für die Seilbahnfahrkarten.
Baumfest 2015
Von La Spona für Striscia la notizia
Auch heuer wieder, wie in den letzten zwei Jahren, haben die Betreuten der Geschützten Werkstatt die Möglichkeit gehabt, das Weihnachtsspecial für die Sendung „Striscia la notizia“, zusammen mit dem berühmten „Mago Casanova“ aufzunehmen. Das Special wurde im Veranstaltungssaal von Stern aufgenommen. Die Betreuten wurden vom Strukturleiter und einer Betreuerin begleitet und vom Zauberer, der sich nach einem Jahr noch an alle namentlich erinnern konnte, herzlichst empfangen. Vor der Aufnahme zeigte der Zauberer vier Betreuten verschiedene Zaubertricks, die sie dann später vor der Kamera ausführten. Die Betreuten zeigten große Begeisterung und hatten viel Spaß dabei, die Tricks vor der Kamera darzubieten. Sie agierten routiniert, kein Hauch von Lampenfieber war zu spüren - so als ob sie schon immer auf der Bühne gestanden wären. Für die Aufnahme verkleideten sie sich alle entweder als Hirten oder als Maria und Josef und gaben einen kleinen Ausschnitt aus dem Hirtenspiel zum Besten. Währenddessen wurden sie vom Zauberer unterbrochen und führten dann zusammen mit ihm sie die Zaubertricks vor. Für die Betreuten war dies ein besonderes Erlebnis. Sie zeigten großen Spaß beim Mitmachen und vor allem waren sie sehr stolz, für diese berühmte Sendung, die italienweit von Millionen Menschen gesehen wird, auftreten zu dürfen. Auch für unsere Struktur war dies eine gute Chance, sich zu präsentieren. Wir möchten uns noch alle herzlichst für die Einladung, und vor allem für die Möglichkeit als Hauptdarsteller mitwirken zu dürfen, bedanken.
Am 25. Dezember kann man die Sendung um 20.40 auf „Canale 5“ sehen.
Meeresaufenthalt in Jesolo
Vom 24.07.2014 bis zum 31.07. 2014 waren wir von „ La Spona“ in Jesolo. Astrid, Markus, Guido, Andre, Robie, Robert, Anneliese, Nicole, Ivo, Elisa und Arnold waren mit dabei. Wir sind mit dem Bus von Pederoa nach Jesolo gefahren. Zu aller erst haben wir unser Gepäck ins Hotel „Rossanna“ gebracht. Dann sind wir gemeinsam zum Strand. Das Wetter während unserem Urlaub war nicht so gut, es hat viel geregnet. Manchmal konnten wir aber doch an den Strand zum Sonne liegen oder schwimmen. Einmal sind wir ins Kino gegangen, das hat allen sehr gut gefallen. Während des Kurzfilms trugen wir eine 3D-Brille, man konnte verschiedene Düfte riechen und unser Stuhl hat sich bewegt. Fast alle Tage sind wir Eis essen gegangen, es gab Spaghettieis, Eiskaffe, Erdbeereis und sehr viel Sahne. An den Abenden machten wir Spaziergänge durch die Stadt, waren einkaufen und besuchten die Disco. Der Besuch in der Discothek war ein tolles Erlebnis für alle, es wurde viel getanzt und gelacht. Die Musik war wunderbar. Praktikant Robert war auch dabei und hat mit uns am Strand und im Hotel Spiele mit dem Becher gemacht. Das Essen und Trinken im Hotel, am Strand und in den Bars war gut. Die Schwester von Arnold ist zu Besuch gekommen. Auch Giorgio, der uns in der Werkstatt manchmal als Freiwilliger hilft, kam uns auch am Meer besuchen. An einem Abend sind wir mit 2 Tandem-Rädern mit jeweils fünf Personen durch die Stadt geradelt. Am 28. 07. haben wir den Geburtstag von unserer Betreuerin Anneliese gefeiert. Wir haben ihr ein Geburtstagslied gesungen und eine Torte gegessen. Zum Schluss sind wir noch gemeinsam in den Zirkus gegangen. Dort haben wir Jongglierer, Löwen, Giraffen, Zebra, Pferde, Tiger, Zauberer und Clowns gesehen. Das Lied von „Der König der Löwen“ haben sie auch gespielt. Der Urlaub am Meer hat mir gut gefallen. Ich habe neue Freunde kennengelernt. Nächstes Jahr werde ich wieder mitfahren.
Astrid Declara
Urlaub am Meer
Am Donnerstag sind wir mit dem Auto nach Jesolo gefahren. In Jesolo angekommen haben wir die Koffer ausgepackt. Nach einem gutem Mittagessen haben wir eine Rast gemacht und danach sind wir zum Strand gegangen. Am nächsten Tag sind wir ein bisschen ins Wasser, auch wenn das Wetter nicht so schön war. Am Abend sind wir in die Stadt gegangen und haben ein Eis gegessen. Wir haben auch einen Spaziergang am Ufer vom Meer gemacht. Nachmittags sind wir wieder schwimmen gegangen. Am Samstag sind wir in die Kirche zur Messe gegangen, danach haben wir ein Eis gegessen. Wir haben auch den Zirkus "Orfei" angeschaut. Der Zirkus hat mir sehr gefallen. Die Clowns und die Pferde besonders. Ich bin auch auf den Strand zum Sonne liegen gegangen. Auch Karten habe ich geschrieben. Am Donnerstag nach dem Frühstück sind wir dann Richtung Heimat gefahren. In Agordo haben wir eine Pizza gegessen. Am Meer war es so schön..
Guido Sottara
Eine gemeinsame Kegelpartie
Am 16.04.2014 haben die Betreuten und die Betreuer der Geschützten Werkstatt »La Spona« aus Pederoa, eine Gruppe aus dem Altersheim in St. Martin in Thurn zu einer Kegelpartie in der Kegelbahn von Runcac in St. Vigil in Enneberg eingeladen. Alle haben sich wahrlich amüsiert. Da diese Initiative bei allen gut angekommen ist, wird sie sicherlich wiederholt.
Ausflug auf die Fanes - Alm
Mit großer Freude hat die Gruppe der Einrichtung „La Spona“ die Einladung für einen gemeinsamen Ausflug auf die „Fanes-Alm“ vom K.V.W. - Ausschuss aus St. Vigil angenommen. Am 25.03.2014 sind wir bei schönem Wetter in Pederoa gestartet. Die Ehrgeizigsten haben den ganzen Weg von Pederü bis zur Alm zu Fuß zurückgelegt, der Rest der Gruppe ist mit der Schneeraupe hinauf gefahren. Die hochgelegene, tief mit Schnee zugedeckte Landschaft vermittelte Ruhe und Harmonie, auch ein Besuch der kleinen Kapelle hat nicht gefehlt. Zu Mittag haben wir in der Schutzhütte „Lavarella“ bei fröhlichem Beisammensein gegessen. Danach sind wir unter dem rieselnden Schnee mit dem Schlitten ins Tal zurückgefahren.
Wir bedanken uns herzlich für die Einladung, es war sehr schön.
Ein Weihnachtsgeschenk besonderer Art (19.03.2014)
Nach einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in der geschützten Werkstatt "La Spona" in Pederoa, kamen Herr Augustin Clement und seine Lebensgefährtin Jolanda auf die Idee, alle Betreuten und deren Betreuer in ihrer Hütte zum Pizzaessen einzuladen.
Am 18. März war es dann soweit. Alle fuhren mit den von Pepi Dejaco spendierten Gutscheinkarten mit dem Skilift von Pikolein bis nach Ju. Nachdem alle den wunderschönen Ausblick und die schneebedeckten Berge betrachtet hatten, war der Hunger riesig. Betreuer und Betreute aßen die Pizza, die ihnen am besten schmeckte. Als Nachtisch gab es eine große Schneeballschlacht. Erschöpft und guter Laune fuhren alle
gemeinsam wieder nach "La Spona" zurück.
Die Bediensteten möchten sich bei allen bedanken, die sich an der Gestaltung dieses wunderschönen Tages beteiligt haben.
Unsinniger am 27.Februar 2014
Die Betreuten der Werkstatt „La Spona“ in Pederoa, begleitet von ihren Betreuern/innen, haben den Unsinnigen Donnerstag hoch oben in der freien Natur auf „Piz Sorega“ verbracht.
Schon in der Früh sind wir von Pederoa nach St.Kassian gefahren. Von dort sind wir mit der Kabinenseilbahn bis auf „Piz Sorega“ gefahren, wo wir eine wunderbare Landschaft betrachten konnten. Für einige unserer Gruppe war das einen ganz besonderen Moment, begleitet von vielen Emotionen.
Danach wurde die Gruppe aufgeteilt. Ein Teil durfte in Begleitung der Betreuer/innen einen Spaziergang in der freien Natur genießen, während die Anderen eine Rodelfahrt entlang der Rodelbahn „Forampiste“ bis ins Tal machten. Nachdem wir den Vormittag aktiv und gesundheitsbewusst in Freien verbracht hatten, nahmen wir die Einladung zum Mittagessen seitens der Betreiber der Berghütte ,,Piz Sorega“ mit Freude entgegen. Ihnen gebührt ein aufrichtiges Dankeschön.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde die Gruppe wieder aufgeteilt. Einige fuhren mit der Kabinenseilbahn wieder zurück ins Tal, Richtung St.Kassian (Vielen Dank an den Seilbahnbetreibern für die kostenlose Hin- und Rückfahrt), während die Anderen es fast nicht mehr abwarten konnten, nochmals mit der Rodel bis ins Tal zu fahren und somit diesen schönen gemeinsamen Tag zu beenden.
Große Kegelpartie der geschützten Werkstätten der Bezirksgemeinschaft Pustertal
Die sportliche Aktivität ist ein wesentlicher Bestandteil, der die soziale Beziehung stimuliert. Die geschützte Werkstatt "La Spona" aus Pederoa hat sich entschieden, am 23.Oktober eine Kegelpartie im Hotel "Riposo al Bosco" in St. Vigil in Enneberg zu organisieren, eine neue Erfahrung, engagiert und voller Emotionen. An dieser Aktivität haben die geschützten Werkstätten des Pustertals teilgenommen und zwar: Die geschützte Werkstatt "Bidenegg" aus Toblach, die geschützte Werkstatt " Trayah" aus Bruneck, die geschützte Werkstatt aus Sand in Taufers und die geschützte Werkstatt "La Spona" aus Pederoa. Die Mannschaften, jede aus sieben Betreuten und aus zwei Begleitern zusammengestellt haben mit dem Aufwärmen angefangen, während dessen sind Adrenalin und die Motivation der Teilnehmer immer mehr gestiegen, auch die Begeisterung und die Anfeuerung von Seite der Zuschauer fehlten nicht. Jede Gruppe hat das Beste gegeben und Spaß gehabt. Nach großer Anstrengung, viel Fleiß und Einsatz hat "La Spona" mit 251 Kegeln den ersten Platz besiegt, gefolgt von der Gruppe "Biedenegg" aus Toblach mit 247 Kegeln, der Gruppe "Trayah" mit 218 Kegeln, und von der Gruppe aus Sand in Taufers mit 194 Kegeln. Tagessieger wurde Guido Sottara aus Wengen mit 53 Kegeln.
Ausflug nach Trauttmansdorff
Gita del laboratorio protetto „La Spona“ ai Giardini di Trauttmansdorff
Il martedì mattino del 4 giugno 2013 siamo partiti con due pulmini da Pederoa verso Merano. Il tempo era stupendo. Arrivati nei pressi di castell Trauttmansdorff abbiamo fatto i biglietti d'ingresso e poi siamo entrati nei giardini di Trauttmansdorff. Sui pendii si snodava un sentiero. Lungo il sentiero del giardino si vedeva il falso gelsomino e il caprifoglio. Sui prati crescevano papaveri, uva e ogni varietà di fiori .Poi ci siamo incamminati verso il sentiero panoramico e verso la voliera. Nella voliera cerano due pappagalli. Una passerella sospesa nel vuoto ci à offerto panorami sui monti circostanti e sulla città di Merano. Verso mezzogiorno abbiamo fatto picnic vicino al lago delle ninfee. Nel laghetto vivono tanti pesci. Vicino alla statua di Sissi abbiamo scattato una foto di gruppo, poi abbiamo visitato il Touriseum. Nel castello ci sono le sale dedicate a Sissi.
Per me è stato molto bello vedere tante varietà di fiori e spero di poter ritornare ancora una volta a visitare questo bell giardino.
Guido Sottara (assistito del laboratorio protetto „La Spona“)
Ausflug auf Heilig Kreuz
Heute, den 5. März 2013 ist die Gruppe von "La Spona" mit dem Auto bis nach St. Leonhard gefahren um dort den Sessellift zu nehmen, der nach Heilig Kreuz hinaufführt. Wir haben die Heilig Kreuzkirche besichtigt und dort ein Gebet aufgesagt und ein Lied gemeinsam gesungen. Wir sind anschließend von den Wirten Erwin und Pia sehr freundlich empfangen worden; ihr Sohn Ivo gehört auch der Gruppe "La Spona" an. Wir haben gemeinsam ein sehr gutes Mittagessen bekommen und sind dann wieder mit dem Sessellift talwärts gefahren. Ein großes Vergelts’ Gott geht an Erwin und Pia für die gute Bewirtung und auch an Bürgermeister Iaco Frenademetz, der uns die Fahrkarten für den Sessellift spendiert hat.
Sportfest 2012
Heuer, am 16.05.2012, fand wieder in Altenburg bei Kaltern das Spiel- und Sportfest statt. Die Veranstaltung wurde von der Landesfachschule für Sozialberufe “Hannah Arendt“ und vom Verband der Lebenshilfe organisiert. Die Betreuten von “La Spona“ haben nicht nur an verschiedenen Aktions- und Geschicklichkeitsspielen teilgenommen, sondern auch am 50m Lauf, Wurf mit dem Vortex und am Seilziehen, wo sie sogar den ersten Platz erlangt haben. Für alle, die nicht an den Wettkämpfen teilnahmen, wurden verschiedene kreative Angebote zu verschiedenen Themenbereichen und eine Schminkecke organisiert.
Via Crucis
Jubiläumsball der geschützten Werkstatt „La Spona“
Am Freitag, dem 07. Oktober 2011 feierte die geschützte Werkstatt „La Spona“ sein 25. Jubiläum. Für diesen Anlass wurde ein Ball organisiert. Schon vor einem Jahr hat sich das Team von „La Spona“ die ersten Gedanken gemacht über die Gestaltungsfeier. Als idealer Veranstaltungsort entschlossen wir uns für das Vereinshaus Abtei. Die Gemeinde Abtei stellte uns dieses Vereinshaus kostenlos zur Verfügung, deswegen sprechen wir dem Bürgermeister, Herrn Iaco Frenademetz, ein großes Dankeschön aus.
Die Idee und die Gestaltung der Einladungen entstanden von Dumëne Comploi, bei dem wir uns herzlich bedanken. Die Bilder hingegen entstanden von den Betreuten selbst. Wir bedanken uns bei der Raiffeisenkasse Gadertal für die Übernahme der Kosten der Einladungen, da sie immer ein offenes Ohr für unsere Bedürfnisse zeigt.
Die gesamte Organisation übernahmen Konrad und Robert.
Die musikalische Umrahmung wurde von Franz Posch mit seinem Ensemble hervorragend durchgeführt. Ein besonderes Dankeschön geht an die Lehrerin Cristina Rubatscher, die bei der Vorstellung der Betreuten mitgeholfen hat. Für jeden Betreuten wurde eine Tänzerin bzw. ein Tänzer für den Eröffnungsball ausgesucht; vielen Dank für eure Bereitschaft.
Durch den Abend führte Dr. Lois Ellecosta.
Der Koch Arthur Frenes vom Hotel Post in Pederoa hat das Menü zusammengestellt und sich für den kulinarischen Teil und für die Bedienung gekümmert. Die Betreuerinnen der Wohngemeinschaft, Nicóle und Annelies, haben für die Einteilung der Sitzplätze und für die Tischdekoration gesorgt. Die Betreuer und auch einige Freiwillige haben sich, auch während der Sommerferien und unentgeltlich, für die Vorbereitung der Einladungen, Broschen und Cottions gekümmert.
Ein Dankeschön geht auch an Taxi Richi, an Hans Kirchler, an die Mitarbeiterinnen der GW Toblach, an die Feuerwehr Abtei und an Luis Lerchegger für ihre Bereitschaft.
Während des Abends wurden auch Rosen und Cottions verkauft. Ballkönigin wurde die Betreute Elisa Crepaz und Ballkönig der Betreute Arnold Willeit. Beide genossen es sichtlich dieser Rolle zu übernehmen.
Alle Eingeladene könnten im gemütlichen Beisammensein das Jubiläumsfest genießen. Für die Betreuten wird diese schöne Feier lange in guter Erinnerung bleiben. Das Team von der Einrichtung „La Spona“ möchte nochmals allen Eingeladenen und allen die in irgendeiner Weise für das Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben, herzlich danken.
Man kann wirklich sagen, dass diese Feier sehr gut gelungen ist.