Baumfest

Mit dem Förster Patrick wurde am 20. Juni 2013 ein kleines Baumfest organisiert. Er erklärte uns in allgemein über die Natur und über die Gefahr der Muren. Danach sind wir mit der Gruppe nach Pederoa-See gegangen und dort konnte jeder Betreuter einen Baum setzen.

Einladung zur Boè Hütte (02.04.2014)

Foto La Spona

 

Wir hätten kaum einen schnöneren Tag finden können um die Einladung der Familie Dapunt anzunehmen und auf den Boé zu fahren. Die Fahrt mit der Gondel hat bei einigen große Emotionen hervorgerufen, verursacht durch die Höhe und die wunderschöne Aussicht. Am Gipfel warteten auf uns einen Spaziergang und das Mittagessen, das uns von den Inhabern spendiert wurde. Wir möchten uns nochmals bei der Familie und bei den Liftbetreibern herzlich bedanken.

Einladung zum Mittagessen zur "Cir" Hütte

Am 20.März 2013 ist die Gruppe "La Spona" nach Pikolein gefahren und hat die Seilbahn, die nach "Jù" führt, genommen. Auf dem Hügel konnte dann jeder die schöne Ausicht genießen. Nach einem kleinen Spaziergang hat die Gruppe bei der Hütte "Cir" das Mittagessen bekommen.                                                          Vielen Dank an die Familie Herbert Videsott, die uns das Mittagessen spendiert hat und an Pepi Dejaco für die Seilbahnfahrkarten.

Winterausflug auf dem "Piz Sorega"

Die Gruppe von „La Spona“ freute sich sehr über die Einladung, einen Tag auf dem Schnee zu verbringen. Am Mittwoch, den 30. Jänner 2013 machten sich die Betreuten mit ihren Betreuern auf den Weg nach St. Kassian, um dort mit der Seilbahn auf den Piz Sorega hinauf zu fahren. Nach einer ersten, langen Schlittenfahrt ins Tal hinunter, auf der eigens dafür vorgesehenen Rodelbahn, wurde in der Schihütte „Piz Sorega“ das Mittagessen spendiert. Die schöne Aussicht vom Piz Sorega auf die Täler und Berge hat die Herzen der ganzen Gruppe erfreut. Danach fuhren einige wieder mit dem Schlitten hinunter, andere mit der Seilbahn. Die Gruppe von „La Spona“ bedankt sich ganz herzlich bei dem Freiwilliger Iarone Chizzali, bei dem Liftbetreiber Carlo Canins mit seiner Frau Waltraud und bei dem Besitzer der Schihütte „Piz Sorega“ Andreas Tasser mit seiner Frau Brigitte, die diesen wunderschönen Tag ermöglicht haben.

 

 

Mit der Schneeraupe auf die Fanes Alm

Die Gruppe von La Spona wurde von der Gruppe „KVW“ von St.Vigil in Enneberg eingeladen, um einen Tag auf der Fanes Alm mit den Rodeln zu verbringen. Am Mittwoch, dem 14. März 2012, einem wolkenlosen und milden Tag, war es soweit. Eine Schneeraupe mit 15 Sitzplätzen hatte uns von Pederü bis ans Ziel geführt. Eine Gruppe ging diese Strecke zu Fuß hinauf, zum Einen, weil in der Schneeraupe nicht für alle Platz war, und zum anderen, weil einige ihre Energie unter Beweis stellen wollten. Nach dem Mittagessen in der Almhütte Lavarella fuhren alle, voller Spaß, mit den Rodeln Richtung Tal hinunter.
Vielen Dank an die Freiwilligen vom KVW St.Vigil.

Faschingsfeier 2012

Am Unsinnigen Donnerstag 2012 fand in der Einrichtung „La Spona“ die traditionelle Faschingsfeier statt. Zu diesem Ereignis war auch die kleine Hausbar mit Kaffee und Kuchen der Öffentlichkeit zugänglich. Schon an den vorigen Tagen waren die Betreuten, die Praktikantinnen und die Betreuer mit der Vorbereitung beschäftigt. Auch die Dekorationen, sowie die meisten Kostüme haben sie selber angefertigt. Die Faschingsfeier wurde von den Betreuten mit dem Leichtigkeitstanz eröffnet. Als Moderatorin hat sich eine frühere Praktikantin bereiterklärt. Einige Mitglieder des Theatervereins von Enneberg haben zwei kurze Theaterstücke aufgeführt. Eine Clowngruppe hat sich als Seiltänzer ausgegeben. Zwei Ziehharmonikaspieler sorgten für die musikalische Umrahmung. Zahlreiche Gäste haben an der Feier teilgenommen. Der Direktor der BZG Pustertal und eine Gruppe aus der geschützten Werkstatt Trayah waren auch mit dabei. Allen Teilnehmern und all denen, die mitgeholfen haben, möchte die Einrichtung „La Spona“ ein aufrichtiges Dankeschön ausrichten. 

Einladung im Restaurant „L’Sciadà“

Am 12. September 2011 waren die Betreuten der GW „La Spona“ zusammen mit ihren Betreuern im Restaurant „L’Sciadà“ in Kolfuschg zum Mittagessen eingeladen. Die Gäste wurden von der Chefin des Hauses und von ihrer Tochter herzlich empfangen. Alle konnten in fröhlichem Beisammensein die sublimen Spezialitäten des Hauses genießen. Nach dem Essen gab es noch eine tolle Überraschung, eine Tombolarunde. Die drei Gewinner zeigten sich sehr stolz  auf ihre Preise. Die Betreuten und die Mitarbeiter der GW möchten sich nochmals für den schönen Tag bedanken.

Ausflug nach Fanes

Am 15. September ist die ganze Gruppe der GW La Spona, zu einem Ausflug nach Fanes aufgebrochen. Gestartet sind wir um 10 Uhr über S.Vigil nach Pederü. In Pederü haben alle zusammen eine kleine Kaffeepause eingelegt, um auf den Freiwilligen (Arthur Frenes) zu warten. Alle warteten gespannt  auf ihn, denn alle wussten bereits, dass er mit einem interessanten Transportmittel kommen würde, um einige Betreuten und Betreuer nach Fanes zu fahren. Er ließ nicht lange auf sich warten, er kam mit einem alten Militärauto. Einige Betreuten konnten es kaum erwarten einzusteigen,  andere wiederum hatten ein wenig Angst und entschlossen mit Konrad und Robert mit dem Auto zur Hütte zu fahren. Die, die im Militärauto saßen, hatten bei der Fahrt viel Spaß, auch wenn es sehr laut war und das Auto ziemlich stark wackelte. Aber vielleicht war genau das, das Lustige daran. Wenige Kilometer vor der Lavarellahütte sind die Betreuten, die keine Schwierigkeiten beim Gehen haben, zusammen mit Nicóle und Annelies ausgestiegen, um den letzten Teil zu wandern. Die anderen durften zusammen mit Irma, Arthur, Konrad und Robert weiter fahren. Vor dem Essen gingen alle zusammen in die Kapelle, um zu beten und zusammen ein Lied zu singen. Danach wurde zwischen Diskussionen und Gelächter, das Mittagessen eingenommen. Nach dem Mittagessen war es selbstverständlich Pflicht ein "Watterl" zu machen. Leider lief die Zeit davon und es war wieder an der Zeit nach Hause zu fahren. Einige mit dem Militärauto andere mit dem Auto, fuhren wieder Richtung Tal. Um  15 Uhr warteten alle schon auf den Taxi, um müde aber zufrieden nach Hause zu fahren.

 

Ausflug nach Innsbruck 

 

Anlässlich der 25. Jubiläumsfeier der geschützten Werkstatt „La Spona“ im Herbst 2011, wurde von der BZG Pustertal den Betreuten und den Mitarbeitern der Einrichtung ein Tagesausflug gesponsert.

Als Ausflugsziel wählten die Betreuten die Besichtigung der Glockengießerei „Grassmayr“ und des Alpenzoos in Innsbruck aus.

Am 09.05.2012 war es endlich soweit, der lang ersehnte Tag war nun angekommen.

Wir starteten um 08.00 Uhr in Pederoa. Der Busfahrer Fabio begleitete uns mit dem Bus den ganzen Tag hindurch. Nach einer kurzen Einkehr in der Autobahnraststätte am Brenner kamen wir bei der Glockengießerei an. Dort wurden wir von einer kompetenten Führung empfangen, welche uns durch die Gießerei begleitete und uns den ganzen Ablauf des Glockengießens genau erklärte; alle hörten interessiert zu. Zum Abschluss besuchten wir noch das kleine Geschäft, wo jeder ein kleines Andenken zum Mitnehmen kaufen konnte.

Wir alle waren von der Glockengießerei sehr begeistert. Zu Mittag begaben wir uns in ein chinesisches Restaurant, um zu essen. Jeder konnte sich am Büffet das Gewünschte aussuchen. Nachmittags stand der Alpenzoo auf dem Programm. Leider war es nicht möglich, wie geplant, mit dem Bus bis vor den Zoo zu fahren, eine Gehzeit von zwanzig Minuten wäre erforderlich gewesen. Wegen Zeitmangels mussten wir Programm ändern, daher beschlossen wir eine Stadtrunde mit einer Kaffeepause zu machen. Gegen 17.00 Uhr kamen wir wieder gut in Pederoa an.

Die Betreuten und die Mitarbeiter der Einrichtung „La Spona“ bedanken sich herzlich bei der BZG Pustertal für den schönen Ausflug.

 

 

 

Behindertengerechten Transport

Seit Oktober 2011 gibt es für das Gadertal eine Neuigkeit im Bereich Behindertentransport. Der Taxifahrer Ricki Ploner aus Pederoa hat seinen Kleinbus so angepasst, dass eine Person im Rollstuhl befördert werden kann. Das ist ein großer Schritt zur Besserung der Lebensqualität, zumal rückenschonender gearbeitet werden kann. Außerdem entstehen weniger Probleme bei schlechter Witterung oder bei großer Kälte und der Klient kann in seiner bequemen Sitzposition transportiert werden. Diese Neuigkeit ist nicht nur für die Betreuten von La Spona wertvoll, sondern auch für all jene Personen, die in einem Rollstuhl transportiert werden müssen, sei es für Arztvisiten oder für diejenigen, die sich einen Ausflug gönnen wollen.

Rodelrennen in Terenten

Am 08. Februar 2011 fuhren die Betreuten zusammen mit ihren Begleitpersonen nach Terenten, um dort am traditionellen Rodelrennen teilzunehmen. Um gut vorbereitet zu sein, haben zuvor die Betreuten auf der Naturbahn in Wengen mehrere Male trainiert. Man startete um ca. 08.30 in Pederoa, um pünktlich um 09.30 mit dem Rennen beginnen zu können. Es gab unterschiedliche Kategorien und zwar Doppelsitzer- Männer, Doppelsitzer- Frauen, Einzelsitzer- Männer, und Einzelsitzer- Frauen. Teilgenommen haben alle geschützten Werkstätten der Bezirksgemeinschaft Pustertal. Die Betreuten warteten alle sehr aufgeregt auf den eigenen Start und hatten viel Spaß. Nach dem Rennen bekamen alle Tee, um sich aufzuwärmen, da es nicht besonders warm war. Um halb zwölf versammelten sich alle im Vereinshaus um dort zusammen Mittag zu essen. Die Stimmung fehlte nicht und kurze Zeit später wurde mit vollster Begeisterung getanzt. Um ca. 15.00 Uhr fuhren dann alle wieder zurück nach Pederoa mit drei Preisen: einen dritten Platz im Doppelsitzer- Frauen, einen zweiten Platz im Doppelsitzer- Männer und einen dritten Platz im Einzelsitzer- Männer. Alle waren zum Schluss sehr stolz auf die eigene Leistung und kehrten mit guter Laune heim.

Vor dem Start
Günther
Elisa, Martin und Ivo mit den Pokalen

Kastelrutherspatzen Konzert

Ein lang ersehnter Wunsch hat sich nun erfüllt. Am Freitag, dem 03.09.2010 sind sechs Betreute der geschützten Werkstatt mit drei Begleitern nach Meransen zum Kasterutherspatzen Konzert gefahren. Die große Tennishalle war bis zum letzen Sutzplatz ausgebucht, dies beweist nochmals, wie beliebt die Kastelrutherspatzen sind. Wir bekamen einen tisch in der ersten Reihe und konnten somit in fröhlocher Runde und Beisammensein den Konzert und die festliche Stimmung genießen. Am späten Nachmittah sind wir voller Begeisterung und guter Laune wieder nach Hause gefahren. Wir möchten uns bei dem Herr Hans und bei Pustrissa Touristik für die Einladung und für den schönen Nachmittag herzlich bedanken.

Meeraufenthalt 2010

Eine Gruppe von sieben Betreuten, begleitet von drei Betreuten und einer Freiwilligen, ist vom Freitag 16. Juli bis Samstag 24. Juli 2010 nach Jesolo gefahren, um dort einige Tage am Meer zu verbringen. Das Hotel Rosanna, ein 3 Sterne Hotel direkt am Meer, hat die Gruppe herzlich aufgenommen. Die Betreuten sind vom Personal des Hotels und von allen anderen Gästen des Hauses sehr gut aufgenommen worden. Dadurch sind viele zwischenmenschliche Beziehungen entstanden. Das schöne Wetter hat erlaubt, dass die Gruppe jeden Tag das Meer genießen konnte. Jeder hat täglich viel zu tun gehabt mit Einkremen, Duschen, das Gewand mehrmals täglich zu wechseln. Als Alternative zum Meer ist die Gruppe zwei Halbtage ausgereist, um das Erlebnisbad Aqualandia zu besuchen und einmal den Tierzoo von Punta Verde anzuschauen. Nach dem Abendessen hat die Gruppe regelmäßig eine Stadtrunde gemacht wo sie an verschiedenen, vom Tourismusverein organisierten Veranstaltungen, teilgenommen hat. Die Betreuten sind mit diesem Urlaub sehr zufrieden gewesen und möchten dies nicht im nächsten Jahr missen.

Fotos

Jesolo 2010
Arnold
Patrick
Markus bedankt sich bei der Chefin
 

Neues Geschäft im Haus "La Spona"